Unox, ein Unternehmen, das professionelle Öfen für die Gastronomie-, Einzelhandels-, Konditorei- und Bäckereibereiche entwirft, produziert und vertreibt, macht einen entscheidenden Schritt im Wachstumsprozess der Gruppe.
Am 12. September hat es nämlich Unox City eingeweiht, das neue Industriezentrum mit 130.000 m², nachhaltig und innovativ in der Industriezone zwischen Cadoneghe und Campodarsego (Pd). Mit einer Investition von über 100 Millionen Euro integriert Unox City Produktionsbetriebe, Logistik-Hub, Innovations-Hub und Experience-Hub in einer einzigen Fläche.

Unox City, Innovation-Hub
Industrielle Expansion und Verwurzelung in der Region
Das Projekt Unox City, das mehr als zehn Jahre zurückreicht, verfolgt eine Vision industrieller Expansion und Verwurzelung in der Region. Es ist Teil eines industriellen Konzepts, das insgesamt 12 Produktionsstandorte in Italien vorsieht, was den Willen der Gruppe bestätigt, im Land zu investieren und es zum Nervenzentrum ihrer Aktivitäten zu machen und so zum Wachstum des Gebiets beizutragen. Wachstum nicht nur in logistischer Hinsicht, sondern auch hinsichtlich der Beschäftigung, die von derzeit 800 auf bis zu 1800 Beschäftigte anwachsen kann, wodurch das industrielle und soziale Gefüge der Region, in der sich das Industriezentrum befindet, gestärkt wird.
Wie der Präsident und Gründer Enrico Franzolin erklärt: „Seit den 1990er Jahren, als viele Unternehmen sich für Verlagerungen entschieden, haben wir einen anderen Weg gewählt: wir sind geblieben und haben in unsere Region investiert, indem wir ein lokales und integriertes Produktionssystem aufgebaut haben. Unox City ist der Höhepunkt einer Strategie, die uns ermöglicht hat, unsere Produktionskette in Italien zu erhalten, ein vertikal integriertes Industriesystem zu stärken und Hunderten von Menschen neue Arbeits- und Wachstumschancen zu bieten.” Unox City stellt den Ausgangspunkt für eine neue Phase der Internationalisierung dar. „Gerade in diesen Tagen - sagte Nicola Michelon, Geschäftsführer von Unox – haben wir die Produktion in unserem neuen Werk in den Vereinigten Staaten aufgenommen, dem ersten im Ausland, ein grundlegendes Puzzlestück einer Strategie, die Italien ins Zentrum unseres globalen Netzwerks stellt.”

Nicola Michelon, Geschäftsführer von Unox
Forschung und digitale Innovation
Beim Betreten des neuen Industriezentrums vom Nord-Eingang ist das erste Werk, das man erreicht, das Innovation-Hub: 20.000 Quadratmeter an Laboren und Büros, in denen über 120 Personen täglich daran arbeiten, die Zukunft der professionellen Öfen zu gestalten. Eine baumbestandene Allee führt zu zwei identischen Werken von jeweils 21.000 m², wo man das industrielle Ausmaß von Unox City mit hochautomatisierten Produktionsanlagen, 16 Ladebuchten, automatisierten Hochregallagern und geordneten Warenströmen nach geografischem Gebiet spürt, die die Versandzeiten um 30 % verkürzen.
Nach dem Logistik-Hub gelangt man zum Südeingang, wo der ikonische Standort in Cadoneghe sich in ein echtes Experience-Hub verwandelt: erneuerte Räume, Demonstrationsküchen, Testbereiche und Schulungsräume ermöglichen es, die Innovationen der Unox-Technologien direkt zu erleben.
Innerhalb des Hubs zeichnet sich Unox Casa ab, die Gruppe-Sparte, die sich dem luxuriösen Wohnbereich widmet. Eine weitere Erweiterung ist bereits vorgesehen, mit der Schaffung eines vollständig gewidmeten Showrooms, in dem Architektinnen und Architekten, Designer und private Kundinnen und Kunden die von Unox Casa für gehobene Wohnküchen entwickelten innovativen Lösungen aus erster Hand ausprobieren können.

Unox City, Logistik-Hub
Nachhaltigkeit und Aufmerksamkeit für das Gebiet und die Menschen
Unox City ist auch ein Beispiel für nachhaltige Stadterneuerung, konzipiert nach den höchsten Standards der Energieeffizienz und des Umweltschutzes: 3,2 MW installierte Photovoltaikleistung in Cadoneghe und weitere 0,8 MW in Vigodarzere, 99 % des Bedarfs gedeckt durch erneuerbare Energien, über 23.000 neue Pflanzen und Systeme zur Rückgewinnung von Regenwasser.
Das neue Industriezentrum wurde unter hoher Beachtung des Wohlbefindens der Menschen konzipiert: Grünflächen, Fahrradwege, Erholungsbereiche und ergonomische Arbeitsumgebungen sind zentrale Elemente der Planung. Zu den bereits geplanten nächsten Maßnahmen gehört der Bau der neuen betrieblichen Kantine, gedacht als Treff- und Begegnungsort, ausgestattet mit komfortablen Räumen und zugänglichen Dienstleistungen für alle Mitarbeitenden.
