Das Thema Nachhaltigkeit in seinen sozialen und ökologischen Aspekten hatte für die Hettich-Gruppe, einen der weltweit führenden Hersteller von Möbelbeschlägen mit Sitz in Kirchlengern, schon immer höchste Priorität.
Im Einklang mit diesen Grundsätzen bekräftigt Hettich nun sein Engagement für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft und validiert seine Klimaziele auf der Grundlage der Science Based Targets Initiative (SBTi). Diese Initiative ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Carbon Disclosure Project (CDP), dem Global Compact der Vereinten Nationen, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF) und unterstützt Unternehmen mit einem unabhängigen, transparenten und anerkannten Bewertungsverfahren bei der Festlegung wissenschaftlich fundierter Klimaziele zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen.
Timo Pieper, Geschäftsführer von Hettich, Andreas Hettich, Vorsitzender des Beirats der Hettich-Gruppe, und Pavan Jha, Umweltbeauftragter von Hettich
Klare, wissenschaftlich fundierte Ziele
Mit der Unterzeichnung der SBTi-Vereinbarung verpflichtet sich Hettich, wissenschaftlich fundierte Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen festzulegen und umzusetzen.
Das Unternehmen verpflichtet sich daher zu folgenden Maßnahmen: Reduzierung der Scope-1- und Scope-2-Emissionen um 50 % bis 2030; Umstellung auf 90 % erneuerbare Energien bis 2030; Verpflichtung der Lieferanten zur Reduzierung der Scope-3-Emissionen.

Timo Pieper, Geschäftsführer von Hettich, erklärte: „Nach dem Motto ‚Heute handeln, an morgen denken‘ übernehmen wir bei Hettich Verantwortung für die Welt, in der wir leben. Die Unterzeichnung der SBTi-Vereinbarung ist ein wichtiger Meilenstein für Hettich und unterstreicht unsere Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen.“
Der Umweltbeauftragte von Hettich, Pavan Jha, fügte hinzu: „Wir sind überzeugt, dass wir durch die Festlegung klarer, wissenschaftlich fundierter Ziele unseren CO2-Fußabdruck verringern, Innovationen fördern und einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten können.“ Das Zertifikat wurde im Namen aller Mitarbeiter der Hettich-Gruppe während der diesjährigen Pressekonferenz unterzeichnet.
Auf dem Titelbild: Timo Pieper, Leon Sundermann, Claudia Schumacher und Pavan Jha.
