
- 14/05/2025
- Wirtschaft, Nachrichten und Messen
Anlässlich der Mailänder Designwoche 2025 hat Materia 2.0, ein Referenzpunkt im Bereich hochwertiger Materialien für die Architektur, im Herzen der Porta Nuova die größte Materialbibliothek Italiens eingeweiht, ein Kompetenzzentrum für Forschung, Studium und Design zur Unterstützung von Studenten, Designern, Universitäten und Fachleuten.
Italiens umfassendste Material-Enzyklopädie
Materia 2.0 ist das neue, 500 Quadratmeter große, interdisziplinäre Zentrum, das 1.200 Muster, 5.000 Exponate und über 15.000 Produkte aus dem Katalog an einem Ort versammelt, an dem man Muster frei anfassen, kombinieren und zusammenstellen kann, um mit der Unterstützung eines Teams engagierter Spezialisten individuelle Moodboards zu erstellen.
Das Herzstück des Raums ist eine dreißig Meter lange, szenografische Galerie, in der die nach Materialien geordneten Muster im standardisierten Format 20x20 cm ausgestellt sind, die auch für Oberflächen mit großen Stärken leicht zu handhaben sind und von Informationstafeln und QR-Codes für den Zugang zu technischen Details und Varianten begleitet werden. Daneben gibt es eine Reihe von Räumen mit unkonventionellem Grundriss und Archivräume.

Fabio Pecora, Gründer und Geschäftsführer von Materia 2.0, das in Como gegründet wurde und noch immer dort ansässig ist, erklärte, dass „die Eröffnung des neuen Sitzes in Mailand eine bedeutende Entwicklung für Materia 2.0 darstellt, die die vollständigste italienische Materialenzyklopädie ins Leben ruft: eine sorgfältige Sammlung von Materialien - Oberflächen, Einrichtungsgegenständen, Licht - nach einem systemischen, globalen und interdisziplinären Ansatz, bei dem das Ergebnis die Summe seiner Teile übertrifft“.

Traditionelle Materialien und Industrieprodukte
Materia 2.0 bietet ein umfassendes Repertoire an Materialien und Produkten italienischer Hersteller und Handwerksbetriebe, die gemeinsam das Design der Zukunft gestalten und sich dabei auf fortschrittliche Forschung, Nachhaltigkeit und die Aufwertung des materiellen Erbes konzentrieren, um so die Vorzüge des Made in Italy zu würdigen. „Materia 2.0 ist der Treffpunkt zwischen handwerklichem Erbe und technologischer Innovation, der den Reichtum traditioneller Materialien mit dem Potenzial der modernsten Industrieprodukte verbindet. - so Pecora weiter - Materia wertet historische Rohstoffe auf, indem es neue Anwendungen erforscht und leistungsstarke Lösungen auswählt, die mit Spitzentechnologien entwickelt wurden“.

Signifikante soziale Präsenz
Mit über 250.000 Followern auf Instagram ist Materia 2.0 auch die Materialbibliothek mit den meisten Followern in den sozialen Medien. Dies ist den Moodboards zu verdanken, die Geschichten durch Kompositionen ausgewählter Materialien erzählen, die so fotografiert wurden, dass sie ihre Qualitäten hervorheben. „Unsere Präsenz in den sozialen Medien ist nicht nur ein Schaufenster, sondern ein echtes Inspirationswerkzeug für Planer, Designer und Materialenthusiasten“, sagt Silvia Spreafico, Designmanagerin von Materia 2.0. “Durch kuratierte und innovative Inhalte erzählen wir das Potenzial von Materialien, ihre Anwendungen und die Verbindungen zwischen Tradition und Innovation.