
- 21/05/2025
- Wirtschaft, Nachrichten und Messen
Technologische Innovationen, nachhaltige Materialien, zukunftsweisende Lösungen: Diese Produktmerkmale stehen im Mittelpunkt der Ausgabe 2025 des interzum award, dem alle zwei Jahre von der interzum im Zulieferbereich für die Möbelindustrie und den Innenausbau vergebenen Preis.
Die internationale Expertenjury, bestehend aus sieben führenden Persönlichkeiten aus den Bereichen Design, Materialforschung und Produktentwicklung, bewertete 146 Einreichungen aus 23 Ländern und zeichnete 66 davon nach den Kriterien Gestaltungsqualität, Innovationspotenzial, Nachhaltigkeit und Funktionalität aus. Zwölf Einreichungen wurden mit der höchsten Auszeichnung „Best of the Best“ für herausragende innovative Leistungen prämiert.

Die Jury des interzum award 2025
Nachhaltigkeit als Motor für Innovationen
Die Preisverleihung fand am 19. Mai in Köln statt. Die prämierten Produkte, Materialien und Konzepte sind während der interzum 2025 vom 20. bis 23. Mai in einer Sonderausstellung auf dem Nordboulevard der Kölnmesse zu sehen und werden ab dem 20. Mai permanent online auf der Website präsentiert.
Maik Fischer, Direktor der interzum, kommentiert: „Die ausgezeichneten Produkte des interzum award 2025 zeigen das hohe Innovationspotenzial unserer Branche und wie sehr Nachhaltigkeit heute ein fester Bestandteil ist. Viele der prämierten Lösungen spiegeln das Leitthema der interzum 2025 'Rethinking Resources' wider und zeigen deutlich, wie kreativ und zukunftsorientiert unsere Aussteller sind.
Exedra2 von Salice, Auszeichnung 'Best of the Best' in der Kategorie Funktion & Komponenten
Nachhaltige Exzellenz
Die Nominierungen für die neue Kategorie „Rethinking Resources“ reichten von recycelbaren Holzwerkstoffen über biobasierte Oberflächen bis hin zu digitalen Tools für die Gestaltung energieeffizienter Produkte. Diese Lösungen zeichnen sich durch den intelligenten Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen, effizientes Materialdesign und die Integration von Kreislaufprinzipien entlang der gesamten Wertschöpfungskette aus.
In dieser Kategorie erhielten drei Projekte die Auszeichnung „Best of the Best“: das Wohnmodul Dynamic Living der Häfele SE & Co KG, das dank beweglicher Wände, modularer Möbel und integrierter Beleuchtungslösungen eine flexible Raumnutzung auf kleinem Raum ermöglicht; die Matratze Vita Advanced der Vita Group, die durch den Einsatz von ausgewogenen Massen, recycelten und biobasierten Rohstoffen eine neue Stufe des Kreislaufdesigns erreicht; das Furniture Linoleum von Forbo Flooring B.V, eine Oberflächenlösung, die vollständig auf natürlichen Rohstoffen wie Leinöl, recyceltem Holzmehl, Papierrücken und Kalkstein basiert.

Vita Advanced, die Matratze der Vita-Gruppe, Auszeichnung „Best of the Best“ in der Kategorie „Rethinking Resources
Innovative Materialien und moderne Lösungen
Auch auf der interzum wurden in den drei Kategorien „Best of the Best“ Produkte für innovative Materialien, Designqualität und Funktionalität ausgezeichnet.
In der Kategorie Funktion & Komponenten wurden die Julius Blum GmbH für Plicobox, ein hochwertiges Boxensystem für den Wohnbereich, und Arturo Salice SPA für das motorisierte Schiebetürsystem Exedra2, bei dem die Türen lautlos in der Schrankstruktur verschwinden, für Design und Funktionalität ausgezeichnet.
In der Kategorie Materialien & Natur ging der Preis „Best of the Best“ an Alvic FR Mobiliario für Zenit 3.0, eine supermatte UV-lackierte Dekorplatte mit hervorragender Kratzfestigkeit, einer Anti-Fingerprint-Oberfläche und einer leicht zu regenerierenden Beschichtung; an Tabu Spa für die ReFIGURED Veneers Collection, eine Serie farbiger Furniere aus fünf Holzarten; der Preis ging an Zeus aus der Stereo-Kollektion von MIA SRL, ein dreidimensional geprägtes Sperrholz; ein weiterer Preis wurde an die OWI GmbH für OWI-FiberFlex verliehen, ein innovatives Material für die Herstellung von Formelementen.
In der Kategorie Textilien & Maschinen schließlich zeichnete die Jury Spinks für Microlution™, ein Taschenfederkernsystem, aus; Innofa für Snö, Snöphyte und Snöphene, zwei textile Kühltechnologien; Love Home Fabrics wurde für Moreganic Natural Latex geehrt, eine Latexkomponente für Matratzen und Polstermöbel aus agroforstlicher Produktion und zertifiziert nach dem Moreganic-Standard.
Zenit 3.0 von Alvic FR Furniture, Auszeichnung 'Best of the Best' in der Kategorie Materialien & Natur